Herzlich willkommen
Ich freue mich, dass Sie sich für die Osteopathie und meine Praxis im Zentrum Zug interessieren!
Seit 2008 bin ich als selbstständige Osteopathin tätig und durfte in dieser Zeit viele interessante Menschen aller Altersgruppen in ihrem individuellen Heilungsprozess unterstützen.
Vielleicht darf ich Sie auch ein Stück weit begleiten?
Ich würde mich freuen!
Osteopathie
Durch Lösen von Gewebespannungen werden chronische Schmerzzustände, Verdauungsstörungen und andere Symptome behandelt und die Selbstheilungskräfte des Körpers angeregt.
Die Osteopathie ist eine systemische Form der Medizin, die den Menschen aus einer ganzheitlichen Sicht betrachtet und die gegenseitige Abhängigkeit und Interaktivität verschiedener körpereigener Systeme berücksichtigt.
Der Körper funktioniert dank der Möglichkeit, Bewegungen ausführen zu können. Dazu gehören nicht nur die sichtbaren Bewegungen der Gelenke, sondern auch die feinen, unbewussten Bewegungen von beinahe allen Körperteilen, Körpersystemen und Organen: Dies kann beispielsweise der Rhythmus der Atmung, der Pulsschlag, aber auch die Peristaltik des Darmtrakts sowie die Bewegungen der Hirnflüssigkeit sein. Kommt es zu einem Verlust dieser Bewegung, kann dies zu Schmerzen, Verspannungen oder Dysfunktionen führen.
Wir helfen Ihnen, indem wir diese Bewegungseinschränkungen aufspüren und auflösen – damit das Leben wieder im Fluss ist!
Anwendungsgebiete der Osteopathie
Ablauf einer Behandlung
Übernahme der Behandlungskosten
- Bewegungsapparat: akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule oder peripherer Gelenke
- Innere Organe: Verdauungsstörungen, Sodbrennen, nach Operationen…
- Probleme im Kopfbereich: Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel, Kiefergelenksprobleme…
- Kinderheilkunde: Schiefhals, Koliken, Schreikinder, nach schwerer Geburt…
- Frauenheilkunde: Behandlung von Frauen vor und nach der Geburt
Die Behandlung beträgt zwischen 30 und 60 Minuten. Die Osteopathin spürt Bewegungs-einschränkungen und Dysfunktionen auf und löst diese manuell, um dem Körper einen Anstoss zur Selbstheilung zu geben. Es werden immer drei Teilbereiche des Körpers untersucht und behandelt:
- Parietales System: der Bewegungsapparat mit Gelenken und Muskulatur
- Viscerales System: die inneren Organe
- Cranio-sacrales System: die funktionelle Einheit des Schädels und Kreuzbeins, des Rückenmarks und des Nervensystems
Grundsätzlich haben Sie Anrecht auf eine Rückerstattung der osteopathischen Leistungen, wenn Sie eine Zusatzversicherung für Alternativmedizin abgeschlossen haben.
Bitte klären Sie bei Unklarheiten persönlich Ihren Anspruch auf Rückvergütung mit Ihrer Krankenkasse ab.
Falls Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie diesen bitte mindestens 24 Stunden vorher ab, ansonsten wird dieser privat in Rechnung gestellt.
Über mich
Seit über zwanzig Jahren begleite ich Menschen mit körperlichen Beschwerden – erst als Physiotherapeutin, dann als Osteopathin.
Schon während meiner Ausbildung zur Physiotherapeutin wurde mir klar, dass ich mit dieser Art von Behandlung bei chronischen Leiden nur an der Oberfläche der Symptome kratzte – das war der Grund, weshalb ich sogar noch vor dem Abschluss dieser Ausbildung mit dem Studium der Osteopathie startete. Hier erfuhr ich so viel Wertvolles über die Zusammenhänge im Körper und später – in zahlreichen Weiterbildungen – auch über die Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele.
Meine Arbeit in der Praxis erfüllt mich ungemein und oft bin ich selbst sogar immer noch erstaunt, was mit dieser Behandlungsmethode alles möglich ist. Für mich ist die Osteopathie nicht nur eine Heilmethode, sondern sie ist eine Philosophie und ein Lebenskonzept!
Im Laufe dieser vielen Jahre rückte für mich immer mehr unser vegetatives Nervensystem in den Focus- als einer der Hauptgründe, warum chronische Beschwerden sich etablieren und aufrechterhalten werden. Ich beschäftige mich nun intensiv mit der Regulation des Nervensystems, indem ich mich ständig weiterbilde und dieses Wissen in die Praxis mitnehme.
Meine Weiterbildungen in der Craniosacralen Therapie und der Biodynamik erlauben mir hier einen sehr guten Zugang und ich kann damit meinen Patienten einen sicheren und wertschätzenden Raum während der Behandlung anbieten.

Dorothea List Gisler
Dipl. Osteopathin GDK-CDS
EMR und ASCA anerkannt
Mitglied des schweizerischen Osteopathieverbandes SVO-FSO
Ausbildung
2011
Interkantonale Prüfung der schweizerischen Gesundheitsdirektorenkonferenz (GDK-CDS) für Osteopathen
2006
Prüfung vor der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) in Deutschland
2001-2006
Ausbildung zur Osteopathin am College Sutherland in Schlangenbad (D) und Ulm (D)
1998-2001
Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Physiotherapieschule Emmendingen (D)
Weiterbildung
Mehrmals im Jahr absolviere ich mit viel Freude und Motivation Fort- und Weiterbildungen in den Fachbereichen Biodynamik, cranio-sacrale, viszerale und osteo-articuläre Osteopathie sowie im anatomischen Bereich.
Da aus Übersichtsgründen nicht alle Kurse einzeln aufgelistet werden können, hier einige Beispiele:
- Biodynamik Phase 1-9
- Pädiatrische Osteopathie 1-4 (Babies und Kinder)
- Craniale Osteopathie: «Grow your skills »
- Osteopathie und strukturelles Management von HWS und Schulter
- Osteopathie und der kranke Bauch
Und vieles mehr …
Berufliche Tätigkeit
seit 2022
Praxis für Osteopathie in Zug
2020-2021
Praxis für Osteopathie im Haus Aurum in Baar
seit 2008
Teilhaberin der Praxis für Physiotherapie & Osteopathie St. Wolfgang in Hünenberg
2004-2008
Physiotherapeutin in der Physiotherapie St. Wolfgang in Hünenberg
2004-2008
Physiotherapeutin in der Physiotherapie Bühl in Sins
2002
Physiotherapeutin in der Praxis für Physiotherapie und Osteopathie Pascal Coste in Zug
2001
Physiotherapeutin in der Praxis Scheiwiler & Pieterse in Ruswil
Praxis für Osteopathie
Dorothea List Gisler
Bahnhofstrasse 16
6300 Zug
077 511 15 57
info@osteopathie-list.ch
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag
Termine nach Vereinbarung.
Anfahrt per Auto
Öffentliche Parkiermöglichkeiten befinden sich im Parkhaus Seehof oder Parkhaus Postplatz.
Anfahrt per ÖV
Die Bushaltestelle Postplatz befindet sich direkt vor dem Haus. Der Bahnhof Zug ist ca. 7-10 Gehminuten entfernt.